Zu Produktinformationen springen
1 von 1

ELEAF

Eleaf iVeni | Full Kit - erhältlich in den Farben Black, Gunmetal, Cyan und Green-Blue Gradient

Eleaf iVeni | Full Kit - erhältlich in den Farben Black, Gunmetal, Cyan und Green-Blue Gradient

SKU:1000128

Normaler Preis 26,00 €*
Normaler Preis Verkaufspreis 26,00 €*
Vorteilspreis Ausverkauft
Inkl. MwSt. zzgl. 4,99 €* Versand

Lieferzeit: 2-3 Werktage
Farbe

Inhaltsstoffe

Das Produkt hat keine anzugebenden Inhaltsstoffe.

Seitliche Top-Füllung
Einfach den Silikonverschluss an der Seite öffnen und mühelos nachfüllen.

Ultraschnelles Laden
Mit einem leistungsstarken integrierten 1100-mAh-Akku und schnellem 5V2A-Laden kannst du längere Nutzungszeiten genießen – ganz ohne den lästigen Aufwand des ständigen Aufladens!

Anpassbarer Luftstrom
Das iVeni verfügt über ein seitliches Ventil für eine einfache Luftstromregulierung, sodass du mühelos zwischen einem lockeren und einem straffen Zug wechseln kannst.

Der Eleaf iVeni beeindruckt mit seinem robusten Metallgehäuse und einer hervorragenden Haptik.
Er verfügt über einen leistungsstarken 1100-mAh-Akku mit 2A-Schnellladung über USB-TYPE-C, der Stil und Effizienz perfekt vereint. Das digitale Farbdisplay bietet eine klare Übersicht über Wattzahl, Widerstand und Akkustand. Der ergonomische Feuertaster und das seitliche Füllsystem sorgen für eine benutzerfreundliche Handhabung, während der einstellbare Luftstrom dir ermöglicht, dein Dampferlebnis individuell anzupassen. Mit einer maximalen Leistung von 40W liefert der iVeni ein kraftvolles und zufriedenstellendes Dampferlebnis.

Erhältlich in den Farben: Black, Gunmetal, Cyan oder Green-Blue Gradient.

Inhalt: 1X iVeni Battery, 1X iVeni 0.4Ω Pod, 1X iVeni 0.8Ω Pod, 1X USB Type-C Cable, 1X User Manual, 1X Warranty Card.
Größe: 25.8 x 16.6 x 117mm
Akkukapaziät:                                                                      1100 mAh
Pod-Kapazität: 2 ml
Ausgangsleistung: 6–40 W
Ladestrom: 5V/2A (USB-C)

 

Wichtiger Hinweis:
Dieses Produkt ist ausschließlich für Erwachsene ab 18 Jahren erhältlich und unterliegt einer Ident- und Altersverifikation bei der Zustellung. Abgabe nur an volljährige Personen gemäß § 10 JuSchG. Darf nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen gelangen.

Beachten Sie bitte vor Verwendung des Produktes, die beigefügte Gebrauchsinformation.


ALTGERÄTE-ENTSORGUNG/ BATTERIEGESETZ (BATTG)

Elektro- und Elektronikgeräte Entsorgung
Informationen für private Haushalte
Hersteller/Importeur-Informationen gemäß §18, Absatz 4 - ElektroG (neu)

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.

1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme. Lagern Sie dieses Produkte nie in Räumen mit sehr hohen Temperaturen oder in Räumen mit besonders hoher Luftfeuchtigkeit. Vermeiden Sie längere direkte Sonneneinstrahlung.

2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort von anderen Altgeräten separiert werden.

3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Rücknahmepflichtig im Sinne der Bestimmung sind Verkaufsstellen für Elektro- und Elektronikgeräte mit einer Fläche von mindestens 400 qm, sowie Verkaufsstellen für Lebensmittel mit einer Fläche von mindestens 800 qm , wenn sie dauerhaft oder aber mehrmals im Jahr Elektro- und Elektronikgeräte anbieten bzw. auf dem Markt bereitstellen. Die Bestimmungen gelten ebenso für den Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, sofern die Lager- und Versandflächen für Elektro und Elektronikgeräte bei einer Größe von mindestens 400 qm liegen, oder die kompletten Lager- und Versandflächen bei einer Größe von mindestens 800 qm liegen. Die Rücknahme muss durch Vertreiber grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer gewährleistet werden. Unter anderem besteht die Möglichkeit zur unentgeltlichen
Rückgabe eines Altgerätes bei einem rücknahmepflichtigen Vertreiber dann, wenn ein neues, gleichartiges Gerät an den Endnutzer abgegeben wird, welches im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Wird ein neues Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert, kann ein gleichartiges Altgerät dort ebenso zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden. Dieses gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für Geräte der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß §2, Absatz 1 ElektroG. Dazu zählen "Wärmeüberträger", "Bildschirmgeräte" und "Großgeräte", sofern die letzteren mindestens eine äußere Abmessung von über 50cm aufweisen. Endnutzer werden bei Abschluss eines Kaufvertrages über eine entsprechende Rückgabeabsicht befragt. Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe besteht bei den Sammelstellen der Vertreiber außerdem unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung die Größe von 25 cm überschreiten und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier:

https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und- ruecknahmestellen.jsf

4. Datenschutzhinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.

5. Bedeutung des Symbols »durchgestrichene Mülltonne"

Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

6. Hersteller-Registrierungsnummer
Als Hersteller im Sinne des ElektroG ist die KLS Vertriebs GmbH bei der zuständigen Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth) unter der folgenden Registrierungsnummer registriert: WEEE-Reg.-Nr. DE 93946747

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

a. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien von genannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Hauptsitz / Versandlager unter den folgenden Adressen unentgeltlich abgeben:

KLS Vertriebs GmbH, An der Fahrt 13, 55124 Mainz (Hauptsitz) bzw. KLS-Vertriebs GmbH, Lise-Meitner-Str. 6A, 45699 Herten (Versandlager)

b. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent- Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd“ für Cadmium, "Pb“ steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Informationspflichten
Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz.


Vollständige Details anzeigen
  • Hersteller:

    EU Authorized Representative:
    M+V Electronics GmbH
    c/o Witax Treuhand GmbH
    Rheinstraße 59
    65185 Wiesbaden
    Deutschland
    E-Mail: legal@mistvapor.com

  • Vertrieben durch:

    KLS Vertriebs GmbH
    An der Fahrt 13
    55124 Mainz
    Deutschland
    Tel.: +49-6131-7329618
    E-Mail: info@flavourart.de
    Internet: www.flavourart.de